Das beste Ergebnis für den Bauernbund konnte in der Gemeinde Semmering erreicht werden, wo alle 14 abgegebenen Stimmen auf den Bauernbund entfielen. Auch die Wahlbeteiligung am Semmering lag bei 100%, gefolgt von Breitenau mit 91,14% und Altendorf mit 87,23% „Nullnummern“ für die SPÖ gab es in Schottwien, Semmering und St. Corona, für die FPÖ konnte sich in Buchbach, Raach, Seebenstein und Semmering kein einziger Wähler begeistern. „Die Wähler haben ein eindeutiges Votum für den Bauernbund abgegeben, und wir sehen dieses eindrucksvolle Ergebnis als klaren Arbeitsauftrag für die nächsten 5 Jahre. In Zeiten, in denen die Herausforderungen für uns Bauern immer mehr werden, ist ein Ergebnis von fast 88% gar nicht hoch genug einzuschätzen. Es beweist sich – ehrliche, konsequente Arbeit für die Landwirte und den ländlichen Raum wird auch honoriert“, freut sich der designierte Kammerobmann Thomas Handler über den Wahlerfolg.
Bauernbund wieder klare Nummer 1 in der Kammer
Mit 87,65% und 31 von 34 Mandaten behauptete der Bauernbund im Bezirk eindeutig die Führungsposition.
Die SPÖ-Bauern erreichten 4,25% und ein Mandat, die Freiheitliche Bauernschaft 8,10 % bzw. 2 Mandate.
Weitere Artikel

568 Gemeinde-Wahlen in Niederösterreich
06.12.2024 - Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei Niederösterreich treten in allen Gemeinden…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…