Das Land Niederösterreich setzt ein klares Zeichen für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger: Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen mit insgesamt 642.309,00 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer.
„Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Mit rund 14 Millionen Euro jährlich leistet das Land Niederösterreich einen wichtigen Beitrag, um unsere Feuerwehren zu stärken- für die beste Zukunft unserer Kinder. Dieses klare Bekenntnis ist ein Ausdruck des Respekts gegenüber all jenen, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Einsatz stehen. Ich danke allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihr Engagement und wünsche ihnen, dass sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Gut Wehr!“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
„Mit den aktuellen Investitionen stärken wir gezielt die Sicherheitsstruktur im Bezirk Neunkirchen. Die neuen Fahrzeuge und Geräte sorgen dafür, dass unsere 90 Feuerwehren noch besser ausgerüstet sind, um ihre vielfältigen Aufgaben schnell und wirkungsvoll zu erfüllen“, so Labg. Hermann Hauer.
Im Mittelpunkt stehen moderne Einsatzmittel – vom Löschfahrzeug über hochwertige Atemschutzsysteme bis hin zu neuer Rettungstechnik. Diese Anschaffungen sind eine direkte Antwort auf die wachsenden Anforderungen und die zunehmende Einsatzdichte. Ziel ist es, die technische Ausstattung laufend zu modernisieren und gleichzeitig den Schutz der Einsatzkräfte zu verbessern.
Auch die Renovierung und der Neubau von Feuerwehrhäusern ist einerseits sehr kostenintensiv, aber für die Einsatzbereitschaft absolut notwendig. So werden zB in Schwarzau am Steinfeld aktuell rund 3,3 Millionen Euro investiert, um ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus zu errichten.
„Der Bau verläuft bisher problemlos, wir sind auch sehr gut im Zeitplan. Bedanken möchte ich mich bei unseren Feuerwehmitgliedern, welche bereits unzählige Stunden auf der Baustelle im Einsatz waren. Dank der vielen Eigenleistungen ist der Neubau überhaupt erst machbar“, so FF-Kommandant Abschnittsbrandinspektor Thomas Streng.
„Die 5760 Mitglieder unserer Feuerwehren im Bezirk zeigen Tag für Tag außergewöhnliches Engagement. Es ist unsere Verantwortung, ihnen jene Mittel zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre wichtige und oft lebensrettende Arbeit brauchen. Das ist gelebte Wertschätzung für das Ehrenamt – typisch für Niederösterreich“, ergänzt Abg. zum Nationalrat Thomas Elian.