Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Neunkirchen

Rund 8 Millionen Euro an Förderungen wurden gewährt

Gut ausgebaute Güterwege sind ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. In den vergangenen Jahren hat das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Gemeinden und Interessenten gezielt in Sanierung, Ausbau und Erhaltung investiert – auch im Bezirk Neunkirchen

So wurde zB in der Gemeinde Thomasberg kürzlich die Instandsetzung der Güterwege abgeschlossen.

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden durch die Firmen Swietelsky, Colas und Knöchl durchgeführt und die Endabrechnung ist erfolgt. Teilweise wurde eine neue Asphalttragdecke errichtet, während in anderen Bereichen eine einfache oder doppelte Spritzdecke aufgetragen wurde. Das Projekt wurde von Manfred Baumgartner im Auftrag der NÖ Agrarbezirksbehörde, Abteilung Güterwege, koordiniert. 

Die sanierten Abschnitte umfassen: Sommerbauer über Kletten bis Kreuzbauer, Kletten in Richtung Kulma, Lachhofweg bis Kreuzbauer sowie von Boden nach Schaueregg. 

Im Zuge der Sanierung wurden auch  Regeneinlässe erneuert, Durchlässe saniert, Wurzelaufbrüche unter der Fahrbahn beseitigt, Drainagen angelegt, teilweise neue Leitpflöcke mit integrierten Schneestangen aufgestellt und die Bankettflächen angelegt. Alle sanierten Abschnitte wurden gekehrt und sind wieder uneingeschränkt befahrbar. Die Gesamtkosten der Projekte in Thomasberg belaufen sich auf € ‪616.753,74 - wobei 50 % von EU, Bund und Land NÖ gefördert werden. 

Die Qualität der Fahrbahn hat sich signifikant verbessert. Die Gemeinde Thomasberg bedankt sich bei allen Straßennutzern sowie besonders bei den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis.

„Ob für Anrainer, Betriebe oder Einsatzfahrzeuge – funktionierende Verkehrswege sind unverzichtbar. Die aktuellen Zahlen bis 2025 zeigen, wie viel in unserer Region passiert ist. Diese Investitionen bringen Sicherheit und Lebensqualität – und sie sind ein wichtiger Schritt für die beste Zukunft für unsere Kinder“, so Labg. Hermann Hauer und Abg.z.NR Thomas Elian.

 „Güterwege sind die Lebensadern des ländlichen Raums. Die Bäuerinnen und Bauern stehen für Versorgungssicherheit, dafür brauchen sie aber auch gut ausgebaute Wege, um Feld und Flur zu erreichen.“, so Bgm. Karoline Ofenböck und Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler.

Von 2015 bis 2025 wurden im Bezirk Neunkirchen insgesamt 83 Projekte umgesetzt. Dabei flossen rund 8 Millionen Euro an Fördermitteln vom Land NÖ in die Modernisierung von Wegnetzen, Brücken und Entwässerungen.