Derzeit gibt es im Bezirk im Bereich der Polizei Bestrebungen, Polizeibeamte von einigen Posten abzuziehen und anderen Dienststellen zuzuweisen. Im Zuge eines intensiven Gesprächs mit den ranghöchsten Personalvertretern des Bezirkes, Hannes Luef und Winfried Faist, waren sich Labg. Hauer und Labg. Dworak einig: Verschiebungen innerhalb des Bezirkes sind nicht sinnvoll, Abhilfe für die Probleme bringt nur eine Aufstockung der Planposten. Dies entspricht nicht nur dem Wunsch der Exekutive und Gemeinden, sondern bringt auch ein Mehr an Sicherheit für die Bewohner des Bezirkes. „Wir werden uns umgehend mit den zuständigen Stellen im Land und Bund in Verbindung stellen, und mit Nachdruck die Forderungen des Bezirkes vorbringen“, versprachen Hauer und Dworak unisono. „Die Verhandlungen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit dem Innenministerium sind derzeit im laufen, genau jetzt besteht die realistische Chance, etwas zu erreichen“, merkte Hauer an. „Bei allen sonstigen manchmal vorkommenden Differenzen – im Bereich der Sicherheit für unsere Bevölkerung müssen wir an einem Strang ziehen. Hier hat Parteipolitik nichts verloren, hier geht es ausschließlich um das Wohl unserer Bürger“, so Hauer und Dworak abschließend.
Schwarz-Roter Schulterschluss für mehr Polizei im Bezirk
Bezirk Neunkirchen:
Labg. Hermann Hauer und Labg. Rupert Dworak forden mehr Polizeidienstposten für Bezirk
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Neunkirchen
Rund 8 Millionen Euro an Förderungen wurden gewährt

Rückgang bei Asylanträgen und Menschen in der Grundversorgung
Klare Linie in der Asylpolitik zeigt Wirkung

Pernkopf/Hauer/Elian: 642.000 Euro für die unsere Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

VPNÖ-Zauner: Unser Land, unsere Regeln
Wer unsere Hymne verweigert, hat die Staatsbürgerschaft nicht verdient