Mit Baubeginn ist im Frühjahr 2011 zu rechnen, sollten alle Arbeiten nach Plan laufen, so wird das neue Landesklinikum Neunkirchen Anfang 2014 in Betrieb gehen. Die Gesamtkosten für die Neuerrichtung werden rund 166 Millionen Euro ausmachen“, freut sich Neunkirchner VP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. „Der Neubau ist notwendig, da es die Gemeinde jahrelang eine Sanierung des bestehenden Hauses verzögert hat. Die derzeitigen Arbeitsbedingungen für die Bediensteten des LK Neunkirchens als auch das Recht der Patienten auf modernste medizinische Versorgung machen den Neubau daher unbedingt notwendig“, so Hauer. „Während der Errichtung des neuen Landesklinikums Neunkirchen wird der bestehende ‚Altbau’ nicht vernachlässigt und es werden alle vertretbaren Maßnahmen gesetzt, dass die Standards bis zur Fertigstellung des neuen Landesklinikums eingehalten werden. Denn das Wohl und die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten und dem Personal ist dem Land Niederösterreich das wichtigste Anliegen“, so der VP-LAbg. Hermann Hauer. Der Krankenhausbedienstete Hans Weninger ließ es sich nicht nehmen und war beim Landtagsbeschluss in seiner Freizeit anwesend.
Hauer: Neubau LK Neunkirchen steht nichts mehr im Weg
NÖ Landtag beschließt die rund 166 Millionen Euro teure Neuerrichtung
Nun steht dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen nichts mehr im Weg – der NÖ Landtag hat die rund 166 Millionen Euro teure Neuerrichtung beschlossen.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Regierungsklausur mit Paket zur Verwaltungsvereinfachung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Im Rahmen einer gemeinsamen Regierungsklausur der VPNÖ und der FPÖ NÖ wurde ein umfassendes Paket…

VPNÖ-Zauner zum geplanten Kopftuchverbot: „Gut, dass das Thema endlich angegangen wird“
Zum heutigen Ministerratsbeschluss in Wien zum Kopftuchverbot betont VPNÖ-Landesgeschäftsführer…

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…