Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 nehmen auch die Grünbacher Schülerlotsen wieder ihren Dienst auf. Das bewährte Lotsenteam sichert heuer bereits das 8. Jahr zwei gefährliche Straßenübergänge an der B 26. „Die freiwillige Tätigkeit des Lotsenteams wird von der Grünbacher und Schrattenbacher Bevölkerung sehr geschätzt und ich freue mich, dass die Schutzwege, die dank der Initiative von LH Dr. Erwin Pröll im Vorjahr farblich neu und auffällig gestaltet wurden, pünktlich zu Schulbeginn in neuem Glanz erstrahlen“ so Lotsenkoordinator und GR Martin Bramböck. In den ersten Schultagen besuchten die Lotsen gemeinsam mit Schulobmann Franz Krismer die Schul- und Kindergartenkinder, verteilten die Teilnahmekarten für die NÖ Landesaktion „Schutzengel“ und ein kleines Sicherheits- Geschenk, nämlich reflektierende Schutzengelaufkleber. Die Kinder wurden angeregt, den Schulweg gesund zu Fuß zu gehen, und besonders in den Wintermonaten helle Kleidung und Sicherheitsdreiecke zu tragen, „denn nur gemeinsam können wir für einen sicheren Schulweg sorgen und hoffentlich unfallfrei durchs Schuljahr gehen“ meint Martin Bramböck, der sich, so wie auch Schulobmann Franz Krismer besonders bei den Lotsen für die Arbeit bedanken möchte.
Aktion Schutzengel in Grünbach
Grünbacher Schülerlotsen im 8. Dienstjahr
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Neunkirchen
Rund 8 Millionen Euro an Förderungen wurden gewährt

Rückgang bei Asylanträgen und Menschen in der Grundversorgung
Klare Linie in der Asylpolitik zeigt Wirkung

Pernkopf/Hauer/Elian: 642.000 Euro für die unsere Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

VPNÖ-Zauner: Unser Land, unsere Regeln
Wer unsere Hymne verweigert, hat die Staatsbürgerschaft nicht verdient